Europa und Demokratiegeschichte in Gießen

Nicola Roether, Pädagogische Leiterin des NAL, begrüßt die Ausbildungskräfte des Europaseminars am Graffiti des Gießener Kollektivs 3 Steps. Bereits an dieser Stelle werden die unterschiedlichen Phasen der deutschen Geschichte in den vergangenen 80 Jahren farbkräftig dargestellt. Mit historischer Expertise und pädagogischer Empathie führt uns Frau Roether durch die Ausstellung im Meisenbornweg 27 in Gießen. Dieser besondere Ort der Demokratiegeschichte lässt uns innehalten und nachdenken über Flucht, Freiheit und Frieden. Für die Ausbildungskräfte des Europaseminars ist der Besuch der Ausstellung ist ein bedeutsamer Moment, der uns die europäische Idee in der eigenen Stadt besonders deutlich vor Augen führt. Der Besuch der Ausstellung ist ein Muss für alle Lehrkräfte und Ausbildungskräfte, die sich nachhaltig für Friedenssicherung engagieren. Sie erhalten hier professionelle und kreative Ideen für modernen Unterricht zur Demokratiebildung, unterstützt durch Workshopangebote durch das Team des Notaufnahmelagers. Wir danken herzlich für die vielfältigen Impulse und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.