Jiangsu Shipping College ganz nah

Beim Besuch der Kolleginnen und Kollegen des Jiangsu Shipping College in Südchina ging es um VET – „Vocational Education and Training“ sowohl in der Lehrkräftebildung als auch im konkreten Unterricht. Das duale System der Berufsausbildung und die Ausbildung von Lehrkräften an beruflichen Schulen sind für die Kolleginnen und Kollegen von zentralem Interesse, da die beiden Erfolgssysteme auch in China in ähnlicher Form implementiert werden. Kerstin Streiff vom Europaseminar in Gießen begrüßte die Gäste aus Südchina und dankte für die Kooperation mit Zhenan Li vom Frankfurter Institut für Technologie und Innovation e.V. (FITI) Bildungsconsulting und Prof. Dirk Meyer von der Technischen Hochschule Mittelhessen. Sie informierte über die Aufgaben der Studienseminare in der Ausbildung von Lehrkräften an beruflichen Schulen. Michael Diehl, Schulleiter der Werner-von-Siemens-Schule in Wetzlar lud anschließend zur Unterrichtshospitation in drei verschiedenen Ausbildungsberufen ein. Die Delegation hospitierte bei der Ausbildung von Mechatronikerinnen und Mechatronikern, Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrern sowie Zerspanungsmechanikerinnen und Zerspanungsmechanikern. Die gemeinsame Veranstaltung kann als Start einer längerfristig angelegten Kooperation gewertet werden. Als Mitglieder der hessischen Europaschulen stehen für die Werner-von-Siemens-Schule und das Europaseminar sowohl die fachliche Kooperation als auch die interkulturelle Auseinandersetzung mit Werten und Haltungen im Zentrum.